Bluthochdruck (Hypertonus)
Eine Hypertonie (Bluthochdruck) liegt vor, wenn der Blutdruck dauerhaft auf Werte von mehr als 140 mmHg systolisch und/oder mehr als 90 mmHg diastolisch erhöht ist.
20-25% der Bevölkerung leiden unter Hypertonie, wobei viele Betroffene gar nichts von ihrer Erkrankung wissen und somit unbehandelt sind.
In 95% der Fälle liegt eine primäre Hypertonie vor, d.h. die Ursache der Hypertonie ist nicht bekannt.
Folgende Faktoren beeinflussen einen Bluthochdruck und seine Folgeerkrankungen:
- Bewegung und Sport
 - Ernährung
 - Genussmittelkonsum (Alkohol, Kaffee, Tabak)
 - Umweltfaktoren und Stress
 - Übergewicht
 
Die Hypertonie begünstigt die Arteriosklerose und ist der Hauptrisikofaktor für Schlaganfall.
Im Folgenden die wichtigsten Erkrankungen, die durch eine Hypertonie mit bedingt sein können:
- Apoplex (Schlaganfall)
 - Arterienverkalkung (Atherosklerose, Arteriosklerose)
 - Aussackung der Hauptschlagader (Aortenaneurysma)
 - Durchblutungsstörungen des Gehirns (Zerebrale Durchblutungsstörungen)
 - Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
 - Herzschwäche (Herzinsuffizienz)
 - Niereninsuffizienz (Nierenversagen)
 - Periphere arterielle Verschlusskrankheit
 - Schäden des Gehirns aufgrund der Hypertonie (Hypertensive Enzephalopathie)
 - Tinnitus
 - Veränderungen der Netzhaut, die zu Sehstörungen führen (Retinopathie)
 - Vergrößerung der linken Herzkammer (Linksherzhypertrophie)
 
Wir beraten Sie gerne über diagnostische und therapeutische Verfahren und vor allem über die Möglichkeit dieser Erkrankung und den Folgeerkrankungen vorzubeugen.
